Westwood, 1889
Klasse: Insecta
Ordnung: Mantodea
Familie: Hymenopodidae
Unterfamilie: Phyllothelyinae
Tribus: Phyllothelyini
Gattung: Ceratocrania
Art: macra
Verbreitung: Südostasien
(Thailand, Malaysia)
Lebensraum: tropische Regenwälder
IGM-Nr.: 361 / 371
Temperatur: Tag 27-30°C, Nacht 20-24°C
rLf: 60-95%
Größe: Männchen bis 5,5cm
Weibchen bis 7,5cm
Nahrung: Drosophila, Fliegen, Schaben,
Wachsmotten, etc.
Besonderheiten:
Ceratocrania macra ist eine außergewöhnliche Art aus der Familie der Hymenopodidae.
Besonders beeindruckend sind der markante Kopffortsatz und die pechschwarzen Hinterflügel, die vor allem die Weibchen bei Bedrohung im Rahmen ihres eindrucksvollen Drohverhaltens präsentieren.
Die Art ist in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet, wo sie im dichten Blätterwerk eine hervorragende Tarnung findet.
Interessant sind bei dieser Art auch das Aussehen und die Beschaffenheit der Ootheken. Die Weibchen legen diese ungewöhnlich feinporigen Eipakete bevorzugt in Astgabeln ab. Die fast schon glänzend glatte Oberfläche der Ootheken sowie ihre Form unterscheiden sich deutlich von denen anderer Gottesanbeterinnen. Beim Schlupf bricht die äußere Hülle auf, und es öffnet sich eine Art Deckel, der die eigentliche Schlupfzone freigibt. Durch diese Öffnung verlassen die schlüpfenden Nymphen die Oothek.
Hinweise:
Da die Weibchen ihre Ootheken bevorzugt in Astgabeln ablegen, kommt es im Terrarium gelegentlich vor, dass ein Weibchen denselben Ablageplatz mehrfach aufsucht, um weitere Ootheken zu deponieren. Daher ist es empfehlenswert, die Äste, an denen eine Oothek abgelegt wurde, aus dem Terrarium zu entfernen und die Ootheken in einem separaten Behälter zu inkubieren. So wird verhindert, dass ein weiteres Gelege auf einer bereits vorhandenen Oothek platziert wird, was den Schlupf der Nymphen behindern kann.
Class: Insecta
Order: Mantodea
Family: Hymenopodidae
Subfasmily: Phyllothelyinae
Tribe: Phyllothelyini
Genus: Ceratocrania
Species: macra
Distribution: Southeast Asia (Thailand,
Malasia)
Habitat: Tropical rainforests
IGM No.: 361 / 371
Temperature: Day 27-30°C, Night 20-24°C
rH: 60-95%
Size: Males up to 5.5 cm
Females up to 7.5 cm
Diet: Drosophila, flies, cockroaches,
wax moth,
Ceratocrania macra is an extraordinary species from the family Hymenopodidae.
Particularly striking are its distinctive head extension and jet-black hind wings, which are prominently displayed by the females during their impressive threat displays when feeling threatened.
This species is native to the rainforests of Southeast Asia, where it finds excellent camouflage among the dense foliage.
Also fascinating is the appearance and structure of its oothecae. The females prefer to deposit these unusually fine-pored egg cases in the forks of branches. The oothecae have an almost glossy, smooth surface, and their shape differs significantly from those of other praying mantises. When the nymphs hatch, the outer shell breaks open, and a kind of lid lifts to reveal the actual emergence zone, allowing the young nymphs to exit the ootheca.
Notes:
Because the females prefer to deposit their oothecae in branch forks, it sometimes happens in captivity that a female repeatedly returns to the same spot to lay additional oothecae. For this reason, it is recommended to remove any branches with oothecae from the terrarium and incubate them in a separate container. This prevents the female from laying another ootheca directly on top of an existing one, which could interfere with the successful hatching of the nymphs.